Eure Ausbildung bei HÜBERS

Elektroniker/-inIndustriemechaniker/-inFachinformatiker/-inPraktikum

Deine Ausbildung bei HÜBERS: Alles, außer Routine!

Wir bieten Dir:

  • einen abwechslungsreichen Ausbildungsplatz in einem internationalen Unternehmen
  • mit der Perspektive einer langfristigen beruflichen Tätigkeit
  • Teamgeist und Kommunikation auf Augenhöhe
  • ausgesprochen kollegiales Umfeld mit flachen Hierarchien
  • viel Freiraum für Deine Meinungen und Ideen

Unsere weiteren Benefits für Dich:

  • Ausbildungstarif nach IG Metall
  • Krankenzusatzversicherung (Zahn- und Krankenhauszusatzversicherung)
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Schulungs- und Weiterqualifizierungsangebote
  • Job-Rad-Angebot für e-Bikes
  • Gratisgetränke im Betrieb (Mineralwasser, Kaffee)

Was man in der Ausbildung (und danach im Job) bei HÜBERS so macht, haben wir hier nur ganz knapp in Stichworten zusammengestellt. Falls Du Dich dafür interessierst und mehr Infos brauchst, melde Dich einfach bei uns!

Industriemechaniker/-in Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau (Mensch)

  • Grundausbildung in den Abteilungen:
    • Zerspanende Fertigung (Drehen, Fräsen, Bohren)
    • Schweißerei/Blechbau (Schweißen, Löten, Schneiden, Kanten)
    • Mechanische Montage (Zeichnung und Stückliste lesen, Hydraulik, Pneumatik)
  • Vormontage von Baugruppen
  • Montage ganzer Anlagen aus Baugruppen und Einzelteilen
  • Trocken-Inbetriebnahme von Anlagen in unserem Werk
  • Einfahren von Anlagen mit dem zu verarbeitenden Material
  • Anlagen-Aufbau, -Inbetriebnahme und -Service bei den Kunden weltweit

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, bei hinreichend guten Noten kann sie auf 3 Jahre verkürzt werden.

Praktikum gewünscht?

Bewerbt Euch jetzt um einen Praktikumsplatz!

Das sagen unsere Azubis über ihre Ausbildung bei uns:

„Ab dem ersten Tag war ich Teil des Teams.“

„Ich durfte beim Montieren von komplexen Maschinen mitwirken und erleben, wie sie am Ende funktionieren.“

„Wahnsinn, was ich in 3,5 Jahren alles gelernt habe, das hätte ich nie gedacht.“

„Ich fühle mich super vorbereitet auf die Arbeitswelt.“